Jörg Denzin
Ich kann auf eine lebenslange Erfahrung mit Tieren, speziell mit Hunden und auf ein langes Leben in der Natur zurückblicken.
Hier mein Lebenslauf mit Hunden in Bildern.
Während meiner Kindheit habe ich mich viel im Wald aufgehalten und von den Früchten der Natur gelebt. Die Tiere des Waldes
waren meine Freunde und ich habe viel von ihnen gelernt. Als Soldat konnte ich dieses Wissen auch im Dienst umsetzen. Nach
meiner Pensionierung als Berufssoldat habe ich mich dann ganz auf die Hundeerziehung konzentriert und ein Studium zum
Hundeverhaltenstherapeut erfolgreich bestanden. Auch an einigen Semestern Verhaltensbiologie habe ich teilgenommen.
Seit 2006 arbeite ich als Dozent für Hundepsychologie an verschiedenen Instituten bzw. Akademien und bilde Hundetrainer und
Hundeverhaltenstherapeuten aus. Meine Hunde arbeiten seit 10 Jahren als Therapiehunde in der neurologischen Rehabilitationsklink
in Bad Camberg.
Ich bin Mitglied in der Naturforschungsgesellschaft Senckenberg in Frankfurt am Main und Mitglied in der Gesellschaft zum
Schutz der Wölfe. Mein zuständiges Kreisveterinäramt hat mir die unbefristete Genehmigung erteilt, nach § 11, Absatz 1 Nummer
8 f des deutschen Tierschutzgesetzes "für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung durch den Tierhalter anleiten".
Neben meiner langen Erfahrung mit Hunden, habe ich mich in der Hundeerziehung ständig weitergebildet und mich bis heute immer
an den neuesten Forschungsergebnissen der Kynologie orientiert.
Chris Denzin
Erich Fromm schreibt in seinem Buch "Die Seele des Menschen" (1964) von der Liebe des Menschen zur Natur und nennt es
Biophilie. Edward O. Wilson, amerikanischer Soziobiologe, geht sogar 1984 in seiner Hypothese noch weiter und sagt, dass die
Biophilie in unseren Genen steckt.
Bei meiner Arbeit als Therapeutin für Tiergestützte Therapie in der neurologischen Rehabilitation, erlebe ich immer wieder
das meine Klienten durch den Spaß und die Motivation in der Interaktion mit meinen Hunden Fortschritte erreichen, die ohne den
tierischen Therapeuten nicht möglich erscheinen bzw. wären. Dies bestätigt die von E. Fromm und E. O. Wilson beschriebene
Biophilie.
Begonnen hat meine Arbeitswelt mit einer handwerklichen - künstlerischen und einer medizinischen Ausbildung.
Die ich beide mit der bestandenen Prüfung beendet habe. Im Anschluss absolvierte ich ein Design - Studium und ein
Kunsttherapie - Studium mit dem akademischen Grad. Auf einer Fort- und Weiterbildung sind die Teilnehmer gefragt worden was
machen Sie, damit es Ihnen gut geht. Ich antwortete ich nehme eines meiner Kätzchen auf den Schoss und lass es schnurren.
Hieraus entwickelte sich der Wunsch meine Interessen Natur, Tiere, Medizin und Kunst zu verbinden. Deshalb machte ich eine
Weiterbildung als Hundeverhaltenstherapeutin und für die Tiergestützte Therapie. Ich arbeite überwiegend mit neurologischen
Klienten bin auch in Kindergärten, Schulen, Hospizen mit meinen Hunden unterwegs. Mein Wunsch ist es nun auch in der
Resozialisierung sowie mit posttraumatischen Klienten zuarbeiten.
Shana Denzin
Hallo mein Name ist Shana Denzin. Ich bin von klein auf mit Hunden aufgewachsen. Ich liebe die Hunde einfach und die Natur auch.
Ich lebe im Alltag mit 2 - 4 Hunden zusammen - Jimmy, Danny, Spike und Shane -.Ich liebe es mit Hunden etwas zu unternehmen.
Ich genieße es, wenn ich mit den Hunden einfach irgendwo liege und kuscheln kann.
Alle sagen, dass ich eine wunderbare Ausstrahlung zu Hunden habe, aber wirklich jeder Hund vertraut mir egal ob es länger
dauert oder nicht. Das ist völlig egal Hauptsache man versteht den Hund und weis wie man mit ihnen umgehen muss.
Mein Hund Shane und ich sind wie Zwillinge wir sind einfach gleich. Wir mögen zwar unterschiedlich sein aber wir vertrauen
uns, und das ist das wichtigste in einer Beziehung zwischen Menschen und Hund.